
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Massage: Kontraindikationen - Wer darf NICHT massiert werden?
Welpen:
Sie sollten ausschließlich vom Hundezüchter oder dem Muttertier berührt werden!
Berührungen und Bindungsaufbau sind für sie sehr wichtig aber nicht von einer fremden Person :)
Bei Entzündungen:
Auf entzündeter Haut ist jede Berührung extrem schmerzhaft!
Bei schlechtem Hautzustand:
Die Haut sagt sehr viel über den Gesundheitszustand des Tieres aus. Wenn diese nicht intakt ist, wird NICHT massiert!
Weder bei offenen oder frisch verheilten Wunden noch bei juckender oder von Pilzen und Parasiten befallenener Haut!
Wenn die Haut nicht gesund aussieht, wird es das darunterliegende Gewebe auch nicht sein. Ab zum Tierarzt!
Unberechenbares Verhalten:
Wenn der Hund aggresiv reagiert oder extrem verängstigt.
Hunde, die dazu neigen könnten zu beißen.
Dann möchte ich sie weder mit meiner Behandlung unnötigem Stress aussetzen noch mich oder meinen Hund in Gefahr sehen müssen.
Bei Erkrankungen, von denen der Tierarzt von der Massage abrät!
Nasse oder stark verschmutzte Hunde
Massage: Welchen Techniken?
Ich arbeite hauptsächlich mit den 5 klassischen Massagetechniken des französischen Chirurgs Anbroise Paré.
Effleurage = Die Streichung
Unser wichtigstes Element, vor, zwischen und nach jedem Technikwechsel.
Basis für Kontaktherstellung und Beruhigung
Petrissage = Das Kneten
Friction = Das Reiben
Sowohl Quer- als auch Längsfriction sind stetiger Begleiter der Massageeinheiten.
Tapotement = Das Klopfen
Vibration = Die Vibration
Eine meiner liebsamsten Techniken, um Verklebungen zu lösen und Gewebe sanft zu lockern.
Massage: Dauer
Die Dauer einer Hundemassage hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes ab, in der Regel dauert eine Sitzung (ab der 2.) 45 Minuten. Massage bei alten Verletzungen geht nicht nach Zeit, sondern solange es ihr Hund "gut" aushalten kann. Da soll es eher effektiv und schnell sein.
Massage: Absichten & Ziele
- Rehabilitation nach größeren Verletzungen und OPs
- Schmerzen & Verspannungen im Bereich des Bewegungsapparats
- Harmonisierung des vegetativen Nervensystems
- Wundheilungsstörungen& narbige Verwachsungen
- Betreuung im Sport
- Verbesserung des Wohlbefindens sowohl physisch als auch mental
-> Bei ALLEN Zielen wird tierärtzlicher Rat vorab benötigt, AUßER in den letzten beiden Punkten!
Massage: Arbeitsort
Für kleine Hunde auf meinem Behandlungstisch mit einem orthopädischen Kissen.
Bei großen Hunden mache ich dies auf dem Boden auf einem Teppich.
In beiden Fällen gerne mit der Lieblingsdecke Ihres Schatzes, um Vertrautheit zu schaffen.
Mein Hund Nilo ist ebenfalls immer anwesend, beeinflusst die Massage aktiv aber nicht.
Er schläft meist nur im selben Raum und ist sehr zurückhaltend :)
Massage: Muss ich als Besitzer etwas mitbringen?
Ich möchte, dass sich Ihr Vierbeiner bei uns möglichst wohlfühlt und gerade Massage ist vielleicht etwas ganz Neues und Ungewohntes für ihn und wir lassen uns von Fremden auch nicht direkt anfassen. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie, wenn möglich seine Lieblingsdecke und Lieblingsleckerlis mitbringen.
Dies schafft Vertrautheit und ermöglicht positive Verknüpfung.
Ich bin zur Not natürlich ausgestattet, habe selbst aber nur Leckerlis in Form von Lammfleisch, da Nilo einen sehr empfindlichen Magen hat.
Wichtig ist, dass Sie während der gesamten Massage dabei sind, da es ansonsten so gut wie unmöglich für Ihren Hund ist, sich an mich als fremde Person und der fremden Umgebung inklusive neuer Berührungen zu öffnen.
Wir benötigen die besten Voraussetzungen, um Entspannung physisch aber auch mental bei Ihrem Liebling zu erreichen.
Sie sind dabei natürlich sein größter Halt :)
Kinesiotaping: Welche Vorteile?
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Narben
- Probleme in der Beweglichkeit
- Linderung von Ödembeschwerden
- Korrektur von Haltungsproblemen
- Prävention und Heilung von Verletzungen
- Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion
- Abnahme von Schwellungen und Blutergüssen
Das Kinesiotaping kann auch nach einer Massage verwendet werden, um den Effekt der Massage zu unterstützen und länger aufrechtzuerhalten.
Kinesiotaping: Indikationen: Wer kann getapet werden?
- Beschwerden im Bewegungsapparat
- Muskeltonus nicht passend (Hypertonie oder Hypotonie)
- Schmerz & Schwellung (sofortige Wirkung)
- Verbesserung des Wohlbefindens
Kinesiotaping: Kontraindikation: Wer darf NICHT getapet werden?
- Bei Wunden!! Offene Haut, aufgekratzte Haut!!
- Knochenbrüche, Knochenkrebs
- Bandscheibenvorfall
- Entzündliche Schwellungen!! Weil dann eine Verschleppung von der Keimbelastung stattfindet!!
- Bei Juckreiz oder Ausschlag (Hat ihr Hund Kontaktallergien? Flohmittelunverträglichkeit?)
Kinesiotaping: Wie?
Kontaktieren Sie mich gerne und erzählen Sie mir wozu Sie ein Taping Ihres Hundes benötigen :) Dazu erreichen Sie mich über die Formen in der Seite "Kontakt". Anhand des Anamnesebogens erstelle ich ein Profil und arbeite dann einen Tapingplan aus. Dann kommen Sie mit ihrem Schatz zu mir und ich setze das Tapen um :)
Kinesiotaping: Welche Techniken verwende ich?
- Muskeltechnik:
Um den Muskeltonus zu verändern/normalisieren
- Ligamenttechnik:
Diese Technik ist stark schmerzstillend, kann auch als Vorsorge dienen oder ist während des Trainings gut einsetzbar. Es bewirkt eine Entlastung der belasteten Struktur.
- Faszienmobilisation:
Sie wird angewendet bei verklebten Faszien (Bindegewebe)
- Korrekturtechnik:
Sie soll nicht den Bau des Gelenks verändern aber die Funktion verbessern und die Bewegungsachse in der Bewegung stabilisieren.
- Lymphtechnik:
Dient zum Abfluss von Gewebswasser an den falschen Stellen und transportiert es zu den richtigen Orten im Körper.
- Narbentechnik:
Nur auf vollständig verheilte Narben!!!
Die feste, unbewegliche Narbe wird dadurch mobilisiert.
Kinesiotaping: Welche Tapes nutze ich?
Ich benutze die Tapes von Vetkin, da meine Ausbilderin sie am liebsten verwendet und sie gute Erfahrungswerte aufweisen. Das Kinesiotaping kommt aus der Humanmedizin deshalb ist es umso wichtiger geeignete Tapes für fellige Körper zu benutzen. Das Taping beim Hund ist trotzdem möglich, jedoch unterschiedlich gut haltbar. Dabei spielt die Länge des Fells nicht die wesentliche Rolle. Es ist sehr individuell.
Kinesiotaping: Wie lange sollen die Tapes kleben bleiben?
Bei den meisten Hunden gehen sie von selbst ab. Bei anderen halten sie länger. Länger als 5 Tage sollen sie aber nicht kleben bleiben. Bei einer Technik mit sehr viel Zug und Spannung würde ich das Tape spätestens nach 2-3 Tagen entfernen.
Kinesiotaping: Worauf achten?
Dass der Hund das Tape nicht isst!
B.A.R.F. - Warum?
Weil man mit der richtigen B.A.R.F.-Umsetzung die beste Versorgung deines Hundes garantieren kann. Er bekommt genau das was er braucht, um bestens mit allen wichtigen Stoffen versorgt zu sein. Es ist die natürlichste und artgerechteste Ernährung, die dein Liebling haben kann. Und es schmeckt ihm sooooo gut!
B.A.R.F. - Für wen geeignet?
Für jeden Hund! Egal, ob er Unverträglichkeiten hat oder penibel in seiner Essensauswahl! Wir werden etwas finden, worauf dein Hund Lust hat und es wird ihm gut bekommen! Der B.A.R.F.-Plan wird auf das 0,1g Genaue individuell auf deinen Hund abgestimmt.
B.A.R.F. - Nebenwirkungen?
Es kann sein, dass dein Hund bei der Ernährungsumstellung mit Durchfall reagiert. Wenn dies nicht mehr als 3 Tage anhält, dann ist es völlig normal und kein Grund zur Sorge. Der Körper deines Hundes entgiftet sich dann von selbst. Er scheidet die unnötigen oder schädlichen Stoffe aus. Wenn der Durchfall länger anhält dann suche einen Tierarzt auf oder wir verändern etwas an dem Ernährungsplan!
B.A.R.F. - Umstellung der Ernährung
Diese sollte möglichst kleinschrittig über einen längeren Zeitraum von mindestens 2-3 Wochen stattfinden. Damit sich der Körper und die Verdauungsorgane auf die neue Ernährung umstellen und daran gewöhnen kann. Man fängt mit kleinen Mengen an, beispielsweise eine Innerei wie ein kleines Stück Herz anzubieten. Es kommt immer wieder eine Komponente dazu. Um zu testen ob es gut verträglich ist und damit sich der Körper daran gewöhnen kann.
B.A.R.F. - Kosten der Ernährung
Die Kosten für das Barfen halten sich in Grenzen. Natürlich je kleiner der Hund desto geringer sind sie. Dafür, dass man aber jede Komponente einzeln zusammenstellt und somit in Menke kauft, kommt man damit sehr lange aus und die Kosten für gutes Futter nehmen keine unüberschaubaren Mengen an.
Terminzeiten- und buchungen
Alle Termine finden nach persönlicher Absprache statt, da ich auch zusätzlich hauptberuflich in Vollzeit arbeite.
Die Hundemassage, das Taping und das Erstellen der B.A.R.F.-Pläne spiegeln meine Leidenschaft und Liebe zum Hund wieder ♥
Termine sind sowohl in der Woche als auch am Wochenende möglich.
Schreiben Sie mir gerne über die folgenden Möglichkeiten :)
Emailadresse:
nilos-hundemassage-reken@web.de
WhatsApp oder Anrufe:
+491777129076
Instagram:
https://www.instagram.com/nilos_hundemassage_reken/profilecard/?igsh=cnZrZDFmcDMxNDVx
Melden Sie sich bei mir :)
Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung und vereinbaren Sie einen Termin für die Hundemassage bei Ihrem Liebling :)
Email:
nilos-hundemassage-reken@web.de
Tel. oder WhatsApp:
Instagram:
www.instagram.com/nilos_hundemassage_reken/profilecard/?igsh=cnZrZDFmcDMxNDVx
nilos_hundemassage_reken
Oder über das folgende Kontaktformular :)
Meine Devise:
Mentale Gesundheit ist die Grundlage für körperliche Entspannung also auch für die Hundemassage.
Ebenso bedingt Hundemassage also körperliche Entspannung, auch die mentale Gesundheit.
Beides steht für sich und funktioniert in der Umsetzung der Arbeit am Hund, nur in Kombination.

Erstelle deine eigene Website mit Webador